Tafelspitz
cap of rump
Der Tafelspitz ist ein besonders beliebtes Teilstück aus der Hüfte des Rindes. Es liegt an der Spitze des Schwanzstücks, ist von einer dünnen Fettschicht bedeckt und hat eine leicht dreieckige Form. Der Tafelspitz ist mager, aber gleichzeitig sehr saftig, was ihn perfekt für lange Garzeiten macht. Dieses Stück wird traditionell langsam gekocht oder geschmort und ist in der österreichischen Küche, besonders als gekochter Tafelspitz, fest verankert. Durch das Garen in Brühe oder Wasser wird das Fleisch besonders zart.
Lage des Stücks
![Y_Kuh](https://metzgerei-schmid-penzberg.de/wp-content/uploads/2020/09/Y_Kuh.png)
Verwendung
Der Ta1felspitz wird hauptsächlich gekocht oder geschmort, um sein volles Aroma zu entfalten. Dabei bleibt das Fleisch zart und saftig und nimmt die Aromen von Brühe und Gewürzen gut auf. Neben dem klassischen Kochen wird der Tafelspitz auch gerne als Schmorgericht oder Sauerbraten zubereitet. Die lange Garzeit macht ihn besonders weich und aromatisch. Serviert wird der Tafelspitz oft in Scheiben geschnitten, begleitet von Gemüse und Meerrettichsauce.
Beispiele
- Klassischer gekochter Tafelspitz mit Meerrettichsauce
- Schmorbraten aus Tafelspitz
Sauerbraten